top of page

INTERESSANTES

Pressemitteilungen, Publikationen, Veranstaltungen und mehr.
Bei uns wird es nie langweilig!

Marktforschung am Scheideweg?

Aktualisiert: 27. März



Die Behauptung, Marktforschung sei ein Auslaufmodell, greift definitiv zu kurz – und verkennt ihre Evolution. Richtig ist: Die klassische Marktforschung, geprägt von Umfragen, Panels und retrospektiven Analysen, verliert an Bedeutung. Doch sie verschwindet nicht: sie entwickelt sich weiter und integriert neue datengetriebene Ansätze. In einer datengetriebenen Welt stehen wir vor einer neuen Ära, in der valide Datenquellen und intelligente Analysen die Marktforschung „evolutionieren“.


Daten sind nur dann eine objektive Entscheidungsgrundlage, wenn sie valide, konsistent und im richtigen Kontext interpretiert werden.



Daten sind der objektive Schlüssel zu fundierten Entscheidungen – aber nur, wenn diese valide, konsistent und richtig verknüpft sind. Unstrukturierte oder fehlerhafte Daten können bestehende Abläufe mit digitalen Technologien verknüpfen, um fundierte, flexible und zukunftsorientierte Entscheidungen treffen zu können. In den nächsten fünf bis zehn Jahren dürfte sich die Branche noch stärker auf Echtzeitdaten und automatisierte KI-Analysen stützen. Mit der Entwicklung von prädiktiven Modellen, die auf riesigen, anonymisierten Datensätzen basieren, könnten Unternehmen Trends vorhersagen, bevor sie sich vollständig manifestieren. Diese Voraussicht könnte nicht nur helfen, Produkte schneller zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, sondern auch die Kommunikation mit HCPs und Patient:innen entscheidend verbessern. Auch der Einsatz von immersiven Technologien, wie Virtual und Augmented Reality, dürfte weiter zunehmen. Neue Wege, um HCPs direkt in die Forschung einzubinden oder virtuelle Testumgebungen für Patient:innen zu schaffen, werden die Marktforschung noch effizienter machen. Gleichzeitig bleibt es wichtig, dass Unternehmen sich weiterhin auf partnerschaftliche Netzwerke verlassen, um die neuesten Entwicklungen optimal einzusetzen. Die Pharma-Marktforschung hat nicht ausgedient – sie steht am Anfang einer neuen Ära. Durch die intelligente Verbindung von Tradition und Innovation kann sie nicht nur ihre Relevanz bewahren, sondern auch völlig neue Möglichkeiten schaffen.


Quelle: PM-Report 03/25 https://pm-report.de/


Zum ganzen Artikel



 
 
bottom of page